Home and Unfamiliarity

click here for german version

Home is where your heart is is a versatile used English phrase, more and more frequently used by younger people. In 2009 Moritz Hippich, for example, started the German fashion label Home is where your heart is. In the same year the Swedish Indie-Band The Sounds launched their song Home is where your heart is. In the Internet you can find a huge variety on essays and blogs about this slogan, which expresses, even though shortened, what “home” for people means. Home does not necessarily signify a place, an employment or a house, so it is neither site-specifically nor a material thing. Rather is home something that you feel as home and with which you can identify. Like the phrase already expresses, it is the heart, which has to be put in the focus of the topic. It is the heart, which symbolizes our inner emotions and feelings, which beats faster when we are excited, which is strained when we get nervous and which is warm when we love.

But what does “home” mean now? If home was everything where my heart beats faster, then the gym or a possible future employer I have an interview at has to be called my home as well. This is not the case though. Home is significantly more diverse and complex than just the idea of an apartment or a house to which I “go home” after a workday. When I think of home, on the one side I have in mind my extended family in Austria, including my grandparents, aunts, uncles and cousins. But why is this so? I might see them two to three times a year, they live on the countryside, I live in the city and overall; they have a completely different lifestyle than I do. Why are they still home to me? Why do I feel home? It is not the country or the way of living that makes me feel home. Rather it is the interpersonal occurrences that aroused over the years that make me feel home. There is history, in respect of culture as well as family history that connects us. Moreover, the surrounding is familiar to me, I know their daily life, I know how they think and I understand them. This knowledge about them, about their habitus and the environment in general gives me a physical as also mentally feeling of security. Not only do I get security due to a familiar surrounding, I also trust them on a very personal level. They have always welcomed me with open arms, with a big smile and sparkling eyes. They always took care of me, gave me attention and recognition, something to eat and a cosy place to sleep. So banal this might sound, so essential it is for a strong feeling of trust. When I trust someone, I open up a space in which I have the expectation that this person or these persons act in a way we all are okay with. If I have this sense of trust, it also includes security; I have a solid ground under my feet. Even though they live on the countryside and I live in the city and we have relatively different life plans and views of life, yet we share same values. We show consideration for one another, we always welcome and appreciate the other person, no matter how their personal lifestyle might be. Through education I have partly gotten the values, which inter alia strengthened the attachment between us as a family. Summarized, home includes feelings of familiarity or intimacy and trust, of attachment, sharing of values, feeling in good hands and a common past, history and tradition. When I talk about my extended family and this part of home, I always shorten it and just speak of my grandma. I then say “I’m visiting my grandma.” or “I’m at my grandma’s place.”, whereas she is representing the entire extended family. For me she has a quite important meaning; she stands for secureness and care, recognition and love.

So I feel home at my extended family. However, with sixteen I got another home; in Michigan, USA. For one school semester I (as an only child) lived with a family having four children. It took me not even a month to feel that this is another home to me, incommensurable to my family in Austria. Often I have describes it as two different worlds. After few months I emailed my Mom that for the first time I have experienced sibling love. Even though we do not share the same history and have different nationalities, there is still this strong feeling of deep connectedness.

Through this family’s being they opened up a space for me to be the way I want to be and at the same time they reacted to my being. This reciprocal reaction can also be described as resonance; the American family and I were in a resonance space in which we responded to one another, not because the circumstances required it but because of our characters. To be truly oneself and be able to act this way involves a feeling of security. When people show their inner being, they make themselves vulnerable at the same time because they do not know about the acceptance and recognition of their personality. The feeling to be secure in one’s environment entails – speaking with Heidegger – to be his/her own being as such[1].

Moreover, to live out ones being and personality involves something restful, loosening and liberating. I am free as a person when I can live up my principles that I consider to be right and valuable. Yet, these principles are modifiable and can change during life. Probably most people are quite glad about the fact that their attitude towards life has changes since adolescence. Furthermore we also change personal ideals, our attitude to certain situations, persons and behaviours. Since we all change in our being somehow during life, also the people with whom we can live out our very own being and so where we can find a feeling of home in general might change as well. Most of the time, there are only few people who are with us a life long and give us the feeling of being home. Often are parents, siblings or the life partner one of them, but there are also “friends for life” who give us the space in which we feel secure and home. No matter how much these friends might change, between some people this specific resonance lasts continuously, a mutual understanding and trust stays present. We have the trust, that the other person will always accept and love us, no matter how much we might change in life. We share a great and solid resonance space with people who accompany us through life and who can give us the feeling of being home. We share a space of understanding and being understood, of trustiness and therefore secureness, it’s the space of being home. The definition of home consists of a plurality of people’s emotions, combined with their past, history, tradition, rituals and values. As I have already shown, a shared background is not necessary but rather sufficient to be able to experience home. There are no determined frameworks needed because home is a quite complex term, which refers superficial and mainly to feelings that can partly be caused by history and rituals. Moreover, home means to have been arrived, to jauntily realize ones inner personality, to experience physical as mental security and to give and also receive love and trust.

The German word “Geborgenheit” defies translation, yet it is quite important in relation to home and therefore necessary to be outlined. The term Geborgenheit probably fits best to the feeling of home and includes all emotions describing home that have been mentioned here so far. The German Newspaper Süddeutsche characterizes Geborgenheit with descriptions like “security”, “protection”, “warmth”, “trust”, “acceptance” and “love”. Looking at the term’s etymology, it can be derived from the German word “bergen” (retrieve), which, amongst others, originally means “get to safety”. The prefix “ge-“ in combination with a verb expresses a momentarily event that often marks the beginning or the end of it. So home is the moment of having arrived after one was in search before that moment. Therefore, the event would be the feeling of having arrived as the end of the search. Children, who grew up in an unstable environment and never experienced this feeling of Geborgenheit, will always be looking for the feeling of having arrived. Figuratively speaking the parent’s role can be compared with a harbour and a ship. The harbour provides security and safety and is a place to which the ship eventually arrives. The ship, in turn, guides the child outside the harbour and shows the world so that it can see how the world looks somewhere else, maybe better, maybe worse and therefore the child can see what to change back home and what to value. Thus, the harbour, on the one side, offers a home to which we can always come back and arrive at. The ship, on the other side, carries us away from home, going out into the unknown. The instanced emblem shows how unfamiliarity (driving out ship) has to be seen as the necessary counterpart to home (harbour). The ship would be lost without its harbour, just like people feel lost when experiencing crises. The harbour would not have any meaning if there were no ship to give shelter. Therefore, the unknown is nothing exclusively threatening and negative. Generally speaking, to experience something foreign means to experience unknowingness, unfamiliarity, something new and different. That can be a foreign culture, foreign people, a new situation or an unfamiliar environment, implying unknown ideologies and life plans which we did not know before. All these opportunities are possible to experience, in a positive way in which they enrich us as also in a negative respect that they restrict and harm.

Otherness in a negative approach, simply spoken, is the complete opposite of home. It means unfamiliarity, to not be understood and to not understand. If I find myself in a completely new situation where I do not find any grip and am totally disoriented, in which I have neither a relation to people nor my environment; then I feel foreign. In this situation I do not understand why and which things happen, what kinds of actions were carried out and why so and therefore I have no idea what is and will be happening overall. Disorientation and instability as also unpredictability and arbitrariness are terms that describe the feeling of otherness and unknowingness. If I cannot control a situation or assess people to some extent, the situation or the person seems strange and alien to me. If this experience of unfamiliarity becomes extreme, it turns into something threatening and the foreigner becomes an enemy.

Humans originally reject foreign entities or do not recognize them. This is a natural reaction, which can already be seen in biology. The body rejects foreign bodies in various ways in order to protect itself. The eyes are flinching or the entire body winces when being tickled or scared. So when something is foreign to us, we instinctively decline it. In this way, that we do not understand the foreign, misunderstandings arise and thus people often end up in conflicts. Moreover, feelings of insecurity, a lack of understanding and non-recognition lead to not sufficiently developing trust and a feeling of crushing one’s identity occurs. To identify oneself means to define one and therewith to distinguish from others. I do not mean an “either-or-decision” but a clear subscription of ones being. By every single decision a person makes, every action she takes and every kind of being herself, she already define herself. Yet, if she does not get the chance to fully and unrestrictedly develop an identity, due to an invasion of the foreign, she is even harder trying to define and differentiate herself from everything that is foreign and alien. Borders or limits evoke a feeling of security and definition (lat. finis, boundary, limit, border), but every kind of imbalance and extremes eventually leads to an extreme on the other side as well. So if the fact of the foreign, accompanied with all the feelings described so far, is exceedingly present, also the delimitation to it becomes even greater. Due to a fear of losing ones frame completely, it gets strengthened even more vehemently. When we face threat to identity and security, the experience of the foreign can have a negative impact quite likely. I consider that a negative impact arises especially when the frame was not solid from the beginning, the ground was too soft to proceed with firm steps or when not being able to remain steadfastly while facing challenges. Therefore, to have experienced a sufficient feeling of home helps to superiorly get by unknown, foreign situations.

Let’s return to the picture of the ship and the harbour. To leave the harbour and face unknown situations means to start an adventure that implies a broadening of the horizon as also risks. Since foreign situations are always something unknown, we never know what to expect. To set off on an adventure also means to set off old perspectives and habits in order to face new things. To broaden one’s horizon means to get to know diversity, different aspects, life plans, rituals or histories. Thereby, one is questioning ones own values and ideals, maybe changing some but also strengthen them. The frame that got built through the feeling of home gets widened as also strengthened. Possibly I can orientate myself differently within the frame, yet I will not completely reject it. In order to draw the lines of my frame and define it, I have to know against what I draw them, what is going too far for me and where there might still be room to walk further. The ground I walk on has to be solid so I can land well when I stumble against foreign stones and climb over them.

 

The matter of unfamiliarity and home presuppose each other. Home offers protection and security and strengths us in our individual and personal being. At the same time we need unfamiliarity to question and develop our own horizon, that is the way we perceive and understand life.

Home and the unfamiliarity are two contrastive terms; I cannot understand one term without understanding the other. The two terms take up the position of creating a meaning by building contrasts and differences. If I never leave the feeling of home, I will not understand and comprehend what trust, security or safety and acceptance really means. I would only know that these terms theoretically exist.

To get a better understanding of known and familiar things, the experience of the opposite, so of unfamiliar, new and unknown things is necessary. Only by difference and some distance we get a feeling and understanding for certain terms. So there is not only understanding and not understanding but also misunderstanding. It is not just about the exact opposite but also about the certain difference of notions that draw a meaning even clearer. For instance, I know that my mom loves me but once I have experienced what it means to not being able to receive my mother’s love I will understand what the meaning of it really is. I also know that my siblings and friends accept me the way I am but once I have undergone that some parts of my personality did not get accepted or even rejected I understand the various levels, the delicate nuances and different meanings of acceptance and all the other terms.

Being in search of and the feeling of having arrived repeat alternately. But first we have to build a frame or a solid ground on which we can walk on. Parents, for example, are a source of Geborgenheit, a feeling of having arrived. However, also a safe surrounding and other people can give children the feeling of Geborgenheit. Once we have built our own frame and experienced home we can start over again with the search of an adventure. Thereby we expand the frame, we question it and reposition ourselves in it. How often we are in search in course of our life varies from person to person, also we might get lost or stumble and we arrive and leave again. This on-going process is necessary to us because we can then question the values and views that were given to us by education, on which we haven’t had any influence.

Home and unfamiliarity are also mutually dependent in terms of tension and easing of tension. Wherever we are at home, we do not have a role nor fulfil any expectations, but offers a place of retreat and relaxation, a place for inner calm. Even though I write about a place here, I do not certainly mean a physical place but the circumstances that allow the feeling of having arrived, a feeling of home. Continuous relaxation eventually leads to flaccidity, which is the other extreme. To counteract and keep experiencing the actual meaning of relaxation it needs some tension, being in search of, starting an adventure. In doing so, it can even happen that one finds home in former unfamiliarity.

The frame gets widened and whatever has just been unknown and foreign is now part of one’s home. Just like I have started an adventure with sixteen, I left my familiar and trusted surrounding and abroad, in a foreign country with another language and different people I have found the feeling of home. To walk along an adventure and take a risk does not mean to risk but to deliberately face and deal with a challenge. In which way a person deals with a challenge depends on the person itself as also other people and circumstances. Since unfamiliarity also always means unknowingness I also did not know what my adventure holds ready and it was certainly not only my decision that this family would be my new home. Rather there were different factors, circumstances and individual persons that played an important role. We all together built a space of resonance in which the feeling of home unfolded.

Eventually it is necessary that a person keeps ones balance between home and unfamiliarity. If we experience too little of unfamiliarity and stay in our known surrounding, it will be impossible to have a balanced relation to ones own identity, to the feeling of home but also to the feeling of foreign situations. If a person is in search once in a while, the fact of being in search won’t be foreign anymore. And do I face foreign things once in a while unfamiliarity itself won’t be foreign to me anymore. Contrarily we need the feeling of Geborgenheit, the protecting harbour to which we can always come back after an adventure. I can only deal with foreign situations if I have a strong and solid personality, however, never solidified in order to stay revisable. If I have never or barely experienced the feeling of home, I probably won’t be able to experience unfamiliarity since I am still in the “first state of being in search” to first leave the harbour.

When the feeling of unfamiliarity outweighs, so when everything is foreign und happens arbitrarily to me, then I cannot trust anything and a certain basic trust ceases. This basic trust includes solid knowledge about various things and a feeling of control over a situation one is in. Is this basic feeling gone, as I said before, I flee or lose myself looking for control over everything that is somehow familiar to me and I am not open for anything different, new and unknown.

[1] http://plato.stanford.edu/entries/heidegger/#Que

all rights reserved

Heimat und Fremde

click here for english version

Home is where your heart is ist eine vielseitig verwendete englische Phrase, die vor allem bei jungen Menschen immer häufiger verwendet wird. So hat beispielsweise Moritz Hippich 2009 das deutsche Modelabel Home is where your heart is gegründet. Im gleichen Jahr veröffentlichte die schwedische Indie-Band The Sounds ihren Song Home is where your heart is. Im Netz findet man unzählige Essays und Blogs über den Spruch, der ausdrückt, wenn auch sehr verkürzt, was zunehmend „zuhause“ für Menschen bedeutet. Heimat bedeutet nicht notwendigerweise ein Ort, eine Arbeitsstelle oder ein Haus, sprich keine ortspezifischen oder materiellen Dinge. Vielmehr ist Heimat etwas, an dem man sich zuhause fühlt und sich identifizieren kann. Wie schon die Phrase ausdrückt, ist es das Herz, welches in den Mittelpunkt der Thematik gestellt werden muss. Es ist das Herz, welches unsere inneren Gefühle und Emotionen verkörpert, das schneller schlägt, wenn wir aufgeregt sind, das spannt, wenn wir nervös sind und warm wird, wenn wir lieben.

Aber was genau ist jetzt Heimat? Wenn Heimat alles wäre, wo mein Herz schneller schlägt, dann wäre auch das Fitnessstudio und jeder potenzielle Arbeitgeber eines Bewerbungsgespräches meine Heimat. Dem ist aber nicht so. Ein Zuhause ist wesentlich vielfältiger und komplexer als die Idee der Wohnung oder des Hauses, an dem man am Ende seines Arbeitsalltages „nachhause“ kommt. Wenn ich an Heimat denke, denke ich auf der einen Seite an meine erweiterte Familie in Österreich, die meine Großeltern, Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen beinhaltet. Warum eigentlich? Ich sehe sie zwei-, dreimal im Jahr, sie am Land, ich in der Stadt lebend. Wieso ist es trotzdem Heimat für mich? Wieso fühle ich mich zuhause? Es ist nicht das Land, auf dem ich mich zuhause fühle und auch nicht die Art und Weise, wie sie leben. Vielmehr sind es die zwischenmenschlichen Ereignisse, die über die Jahre entstanden sind. Uns verbindet eine Geschichte, einerseits kulturell, andererseits in familiärer Hinsicht. Darüber hinaus fühle ich mich in ihrer Umgebung vertraut, ich kenne ihren Alltag, ich weiß, wie sie denken, ich verstehe sie. Dieses Wissen über sie, ihren Habitus und die Umgebung im Allgemeinen verleiht physische wie psychische Sicherheit. Sicherheit bekomme ich nicht nur durch eine vertraute Umgebung, ich vertraue ihnen auch auf persönlicher Ebene. Sie haben mich immer mit offenen Armen, einem breiten, ehrlichen Lächeln und funkelnden Augen empfangen, sie haben auf mich aufgepasst, mir Aufmerksamkeit und Anerkennung geschenkt, mir zu Essen gegeben und einen sicheren Platz zu schlafen. So banal dies klingen mag, so essenziell ist es für das Gefühl von Vertrauen. Wenn ich Personen mein Vertrauen schenke, eröffne ich ihnen einen Raum, in dem ich von ihnen erwarte, dass sie so handeln, wie es sowohl für sie als auch mich in Ordnung ist. Habe ich dieses Gefühl von Vertrauen, beinhaltet es auch Sicherheit; ich habe einen sicheren Boden unter den Füßen. Auch wenn sie am Land leben und ich in der Stadt und wir relativ unterschiedliche Lebensentwürfe und –ansichten haben, teilen wir dennoch gleiche Werte. Wir nehmen aufeinander Rücksicht, wir sind einander immer willkommen und wertschätzen die andere Person, unabhängig davon wie sie zu leben vermag. Durch Erziehung wurden mir diese Werte mitgegeben, was unter anderem zu einer Verbundenheit zwischen uns als Familie geführt hat. Zusammengefasst sind es Gefühle der Vertrautheit und des Vertrauens, der gleichen Vergangenheit und Geschichte, der Verbundenheit zueinander, das Teilen von Werten, ein aufgehoben und geborgen sein. Wenn ich von diesem Teil meiner Heimat spreche, dann rede ich immer von meiner Oma. Ich sage dann „Ich fahre zu meiner Oma“ oder „bei meiner Oma“, wobei sie dabei die gesamte Familie repräsentiert. Sie trägt in meiner Vorstellung also eine wichtige Bedeutung; die des Schutzes und Fürsorge, der Geborgenheit, Anerkennung und Liebe zu mir.

Ich fühle mich also auf der einen Seite bei meiner erweiterten Familie sehr zuhause, sie gibt mir ein Gefühl von Heimat. Auf der anderen Seite habe ich mit sechzehn ein zweites Zuhause gefunden; in Michigan, USA. Ein Schulsemester lang habe ich als Einzelkind bei einer Familie mit vier Kindern gelebt und nur wenige Wochen haben gereicht um zu fühlen, dass dies nun ein weiteres Zuhause von mir ist, welches inkommensurabel zu meiner Familie in Österreich ist, oft habe ich es als eine andere Welt beschrieben. In der Adventzeit habe ich meiner Mutter in einer Email geschrieben, dass ich zum ersten Mal Geschwisterliebe erfahren habe. Obwohl wir weder eine gemeinsame Geschichte oder Herkunft haben, gab es trotzdem das starke Gefühl von tiefer Verbundenheit.

Die Familie gab mir durch ihr Wesen den Raum, so sein zu können wie ich möchte und hat gleichzeitig wieder darauf reagiert. Diese wechselseitige Reaktion kann auch mit Resonanz beschrieben werden; die amerikanische Familie und ich befanden uns also in einem Resonanzraum, in welchem wir aufeinander reagierten und zwar nicht, weil die Umstände es so von uns verlangten, sondern weil wir von unserem Wesen her so waren. Man selbst sein zu können führt das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit mit sich. Wenn Menschen ihr innerstes und eigenstes Wesen zeigen, machen sie sich damit gleichzeitig verletzlich. Die Ungewissheit der Anerkennung und Akzeptanz steht im Raum. Das Gefühl sicher und geborgen in seiner Umgebung zu sein hat also zur Folge – mit Heidegger gesprochen – sein eigenstes Sein sein zu können.

Darüber hinaus hat das eben erwähnte Ausleben der eigenen Persönlichkeit etwas Entspannendes, Lockerndes und Befreiendes. Ich bin frei als Person, wenn ich nach den Prinzipien und Gefühlen leben kann, die ich für richtig und wertvoll empfinde. Die Vorstellungen darüber, was es bedeutet ident mit sich selbst zu sein und demnach leben zu können, sind jedoch veränderbar. Die meisten Menschen werden froh darüber sein, ihre Lebenseinstellung zur Zeit der Adoleszenz mittlerweile modifiziert zu haben. Aber auch darüber hinaus verändern wir persönliche Ideale, Einstellungen zu Situationen, Personen oder unserem Verhalten. Da sich also jeder Mensch in seinem Wesen ändert, können sich auch die einzelnen Menschen ändern, bei denen wir sein können wie wir sind, bei denen wir also Sicherheit, Geborgenheit und damit ein Gefühl von Heimat finden. Es sind meist, wenn überhaupt, nur sehr wenige Menschen, die einen trotz vieler Veränderungen ein Leben lang begleiten und ein Gefühl von Heimat geben. Oft sind es die Eltern, Geschwister oder Lebenspartner, doch auch „Freunde fürs Leben“ geben einem einen Raum von Sicherheit und Geborgenheit. Egal wie sehr sich die einzelnen Personen verändern, die gewisse Resonanz zwischen den Menschen, ein gegenseitiges Verstehen und Vertrauen bleibt vorhanden. Wir haben das Vertrauen, dass wir von der anderen Person immer angenommen und geliebt werden, unabhängig davon wie sehr wir uns nun verändern sollten. Mit Menschen, die uns ein Leben lang begleiten und das Gefühl von zuhause übermitteln können, teilen wir einen großen und festen Raum der Resonanz, des Verstehens und Verstandenwerdens, des Vertrauens und damit des Gefühls von Sicherheit; es ist der Raum des Zuhauseseins.

Heimat definiert sich also durch eine Vielzahl an Gefühlen, ausgehend von Personen, meist verbunden mit unserer Vergangenheit und Geschichte, dem Teilen von Traditionen, Ritualen und Werten. Wie ich aber auch zeigen konnte, ist eine gemeinsame Herkunft oder Geschichte nicht notwendig, sondern lediglich hinreichend um Heimat erfahren zu müssen. Heimat bedarf keiner festgesetzten Rahmenbedingungen, vielmehr ist es ein vielschichtiger Begriff, der sich vordergründig und hauptsächlich auf Gefühle bezieht, die teilweise durch Geschichte oder Rituale hervorgerufen und erzeugt werden können. Aber Heimat bedeutet darüber hinaus das Gefühl angekommen zu sein, seine innerste Persönlichkeit unbeschwert und frei ausleben zu können, physische wie psychische Sicherheit zu erfahren, sowie Liebe und Vertrauen zu schenken als auch zu bekommen.

Der Begriff “Geborgenheit” passt wohl am besten zu dem Gefühl von Heimat und beinhaltet eigentlich all die anderen Gefühle, mit denen ich bisher versucht habe Heimat zu beschreiben. Die Süddeutsche beschrieb in einem Artikel über Geborgenheit diesen mit Begriffen wie „Sicherheit“, „Schutz“, „Wärme“, „Vertrauen“, „Akzeptanz“ und „Liebe“. Etymologisch lässt sich Geborgenheit von „bergen“ ableiten, was unter anderem „in Sicherheit bringen“ bedeutet. Das Präfix „ge-“ kann schließlich zusammen mit einem Verb ein momentanes Geschehen ausdrücken, das oftmals einen Beginn oder Abschluss eines Vorgangs markiert. Nun ist Zuhause ein Ort, an dem man angekommen ist, während man zuvor auf der Suche war. Das Geschehen wäre demnach das des Angekommenseins als Ende des Suchvorgangs. Kinder, die in einer unstabilen Umgebung aufgewachsen sind und nie das Gefühl von Geborgenheit erfahren konnten, werden immer auf der Suche sein, das Gefühl des Angekommenseins zu finden. Bildlich gesprochen kann die Rolle der Eltern mit einem Hafen und einem Schiff verglichen werden. Der Hafen bietet Sicherheit und Schutz und ist der Ort, an dem jedes Schiff letztlich ankommt. Das Schiff wiederum bringt das Kind hinaus und zeigt ihm die Welt, um zu sehen, wie es anderswo aussieht, wie es vielleicht anders besser geht oder was bei sich auch gut und zu schätzen ist.

Der Hafen bietet demnach das Zuhause, zu dem wir immer zurück- und ankommen. Das Schiff hingegen trägt uns weg von diesem Zuhause, hinaus in die Fremde. Das angeführte Sinnbild zeigt die Fremde (hinausfahrendes Schiff) als notwendiges Gegenstück zur Heimat (Hafen). Die Schiffe wären ohne einen Hafen verloren, so wie sich Menschen in persönlichen Krisen ebenso „verloren fühlen in dieser Welt“. Der Hafen auf der anderen Seite hätte überhaupt keine Bedeutung, wären da nicht die Schiffe, die ihm eine Aufgabe zuteilen. Das Fremde ist demnach nicht ausschließlich etwas Bedrohliches und von Grund auf Negatives. Allgemein gesprochen bedeutet Fremde Unwissenheit, es ist etwas Unbekanntes, Neues und Anderes. Das Fremde können fremde Kulturen, fremde Menschen, fremde Situationen oder fremde Umgebungen sein. Sie beinhalten zum Beispiel unbekannte Ideologien und Lebensentwürfe, von denen wir nichts wussten. All diese Möglichkeiten stehen uns offen zu erfahren, sowohl in positiver Hinsicht als dass sie uns bereichern, aber auch auf negative Weise, als dass sie uns hindern, einschränken oder schaden.

Fremde im Negativen ist, einfach gesprochen, das absolute Gegenteil von Heimat. Fremde bedeutet Unvertrautheit, nicht verstanden zu werden und selbst nicht zu verstehen. Befinde ich mich in einer komplett neuen Situation, in der ich keinen Halt finde und mich absolut nicht orientieren kann, in welcher ich weder Bezug zu Menschen noch zu meiner Umgebung habe, dann fühle ich mich fremd. Ich verstehe nicht, wieso welche Dinge passieren, wieso welche Handlungen vollzogen werden und was demnach als nächstes folgt. Orientierungslosigkeit und Haltlosigkeit sind also Begriffe, die das Gefühl von Fremde beschreiben. Damit zusammenhängend bringen auch Unberechenbarkeit und Willkür das Gefühl von Fremde hervor. Kann ich eine Situation nicht mehr kontrollieren oder einzelne Menschen bis zu einem bestimmten Maß einschätzen, wirkt die Situation oder die Person fremd. Geht das Fremde in die Extreme, wird das Fremde zum Bedrohlichen und der Fremde zum Feind. Das Fremde wird von den Menschen meist abgelehnt oder sie erkennen es nicht an. Diese Reaktion ist eigentlich ein natürlicher Mechanismus. Der Körper stößt Fremdkörper auf unterschiedlichste Weise ab. Wir wehren uns gegen Fremdkörper mit Schutzreflexen wie Zusammenzucken der Augen oder des gesamten Körpers, wenn wir gekitzelt werden. Ist uns also etwas fremd und nicht gewohnt, lehnen wir es instinktiv ab. Dadurch, dass wir das Fremde nicht verstehen, ergeben sich Missverständnisse, was in weiterer Folge bei Menschen oftmals zu Konflikten führt. Gefühle der Unsicherheit, des Unverständnisses und der Nicht-Anerkennung führen auch dazu, dass wir kein Vertrauen entwickeln können und ein Gefühl der Erdrückung der eigenen Identität aufkommt. Sich zu identifizieren bedeutet, sich zu definieren und damit einhergehend sich anderem gegenüber abzugrenzen. Ich meine keine Entweder-oder Entscheidung, sondern eine klare Zeichnung seines Wesens. Durch jede Entscheidung, die wir tätigen, jede Handlung, die wir ausführen und jede Art, in der wir uns geben, formen und definieren wir uns auch schon. Bekommen wir durch die Invasion des Fremden jedoch nicht die Möglichkeit uns frei formen und definieren zu können, versuchen wir uns umso stärker und sichtbarer von anderem, also besonders von dem Fremden, abzugrenzen. Grenzen erzeugen das Gefühl der Sicherheit und der Definition (lat. finis, Grenze), doch jede Art des Ungleichgewichts und des Extrems führt in jedem anderen Bereich auch zu einer Extreme. Ist also das Fremde, begleitet von all den zuvor beschriebenen Gefühlen, besonders präsent, wird auch die Abgrenzung zu diesem stärker. Aus Angst seinen Rahmen komplett zu verlieren, wird dieser umso vehementer gestärkt. Das Fremde kann sich demnach negativ auswirken, wenn wir eine Bedrohung unserer Identität und Sicherheit verspüren. Ich bin der Ansicht, dass das Fremde den negativen Charakter vor allem dann erhält, wenn der Rahmen von Anbeginn nicht stabil war oder der Boden unter den Füßen zu weich und nicht festen Schrittes weitergegangen werden kann, beziehungsweise Herausforderungen nicht standhaft geblieben werden können. Ein ausreichendes Gefühl von Heimat erfahren zu haben hilft demnach, mit unbekannten, fremden Situationen besser klarkommen zu können.

Kommen wir zurück zum Schiff und dem Hafen. Verlassen wir den Hafen und widmen uns dem Fremden, begeben wir uns auf ein Abenteuer das neben einer Horizonterweiterung immer auch Risiken mit sich bringt. Da das Fremde immer Unbekanntes ist, wissen wir nicht, was uns erwartet. In die Fremde beziehungsweise in ein Abenteuer aufzubrechen bedeutet auch alte Ansichten und Gewohnheiten aufzubrechen, um Neues hineinlassen zu können. Den Horizont zu erweitern bedeutet Vielfalt hineinzulassen, unterschiedliche Ansichten, Lebensentwürfe, Rituale und Geschichten kennenzulernen. Dabei werden die eigenen Werte und Ideale hinterfragt, verändert oder aber auch gefestigt. Der Rahmen, der durch meine Heimat gebildet wurde, wird in der Fremde sowohl ausgeweitet als auch weiter gefestigt. Womöglich orientiert man sich innerhalb des Rahmens neu, doch verwirft man ihn nie völlig. Um die Grenzen des eigenen Rahmens ziehen und definieren zu können, muss man wissen wogegen man sich abgrenzt, was einem „zu weit geht“ und wo vielleicht noch Raum ist um weiter zu gehen. Der Boden unter den Füßen muss fest sein, muss einen tragen können, wenn man über fremde Steine stolpert und Felsen erklimmt.

Fremde und Heimat bedingen sich also einander. Die Heimat bietet uns Schutz und Sicherheit, sie festigt uns in unserem individuellen und ganz persönlichen Dasein. Gleichzeitig bedarf es der Fremde um den eigenen Horizont, das heißt die Art und Weise, wie wir das Leben betrachten, hinterfragen und ausbauen zu können.

Heimat und Fremde sind wie kontrastive Begriffe; ich kann das eine ohne dem anderen nicht verstehen. Sie übernehmen die Funktion, durch Kontraste und Differenzen Bedeutungen herzustellen. Verlasse ich das Gefühl von Heimat nie, werde ich nicht verstehen, was beispielsweise Vertrauen, Sicherheit oder Akzeptanz wirklich bedeuten, ich weiß nur, dass es sie gibt. Um ein besseres Verständnis von Bekanntem und Gewohntem zu bekommen, bedarf es dem Erfahren vom Gegenteil, also dem Fremden, Neuen oder Unbekannten. Erst durch die Differenz, also dem Unterschied und dem jeweiligen Abstand, bekommen wir ein Gespür und ein Verständnis für die Begriffe. So gibt es nicht nur Verständnis und Unverständnis, sondern auch Missverständnis. Nicht nur Gegenteile, sondern eine gewisse Differenz zwischen Begrifflichkeiten zeichnen Bedeutungen noch klarer ab. Ich weiß zum Beispiel, dass meine Mutter mich liebt, aber erst wenn ich ihre Abwesenheit erfahre, verstehe ich wirklich, was ihre Liebe zu mir bedeutet. Oder ich weiß, dass meine Geschwister oder Freunde mich akzeptieren, aber erst wenn ich erfahre, dass manches von meiner Persönlichkeit oder meines Habitus akzeptiert und anderes nicht akzeptiert oder gar abgelehnt wird, erfahre ich die einzelnen Grade, die feinen Nuancen und Unterschiede von Akzeptanz und Anerkennung mit ihren jeweiligen Bedeutungen.

Auf der Suche zu sein und das Gefühl des Angekommenseins und der Geborgenheit wiederholen sich abwechselnd. Zu Beginn müssen wir erst mal unseren Rahmen bilden und einen festen Boden unter den Füßen erlangen. Eltern sind eine Quelle der Geborgenheit, aber es sind mehrere Faktoren, die dabei eine Rolle spielen können. Auch sichere Lebensumstände und andere Personen können das Gefühl von Geborgenheit vermitteln oder eben nicht. Haben wir einmal einen Rahmen gebildet und das Gefühl von Geborgenheit erfahren, machen wir uns immer wieder erneut auf die Suche. Wir beginnen den Rahmen zu erweitern, zu hinterfragen und uns anders zu positionieren. Im Laufe unseres Lebens begeben wir uns unterschiedlich oft und unterschiedlich intensiv auf die Suche, wir verlaufen uns oder stolpern, wir kommen an und brechen wieder auf. Der andauernde Prozess ist für uns auch deswegen notwendig, um Werte und Ansichten, die uns mitgegeben wurden und worauf wir demnach keinen Einfluss hatten, immer wieder zu hinterfragen.

Heimat und Fremde bedingen sich des Weiteren in Form der Spannung und Entspannung. Zuhause müssen wir keine Rollen spielen und keine Erwartungen erfüllen, es dient als Rückzugsort zur Erholung und Entspannung, ein Ort der inneren Ruhe. Auch wenn ich hier von einem Ort schreibe, so meine ich nicht zwangsläufig einen physischen Ort, sondern die Umstände, die das Gefühl von Heimat, von Angekommensein, übermitteln. Ständige Entspannung würde auf Dauer zu Schlaffheit führen, also wieder in ein Extrem. Um dem entgegenzuwirken und die eigentliche Bedeutung von Entspannung aufrecht zu erhalten, bedarf es auf der anderen Seite der Spannung; auf der Suche zu sein, in ein Abenteuer aufzubrechen. Dabei kann es passieren, dass gerade in der Fremde Heimat gefunden wird. Der Rahmen wird erweitert und was zuvor noch unbekannt und bezugslos war, ist nun Teil der Heimat. So wie ich mich mit sechzehn in ein Abenteuer begeben habe, meine gewohnte und vertraute Heimat verlassen habe und gerade in der Ferne, in einem fremden Land mit einer anderen Sprache und bei Leuten mit einer anderen Lebensweise ein Zuhause gefunden habe. Ein Abenteuer zu beschreiten und ein Risiko einzugehen bedeutet nicht, eine Gefahr einzugehen, sondern bewusst Herausforderungen entgegenzutreten und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Auf welche Art mit diesen Herausforderungen umgegangen wird und welche Erkenntnisse aus ihnen gezogen werden, bleibt abhängig von der jeweiligen Person beziehungsweise all den betroffenen Personen. Nachdem Fremde immer auch Unwissenheit bedeutet, konnte auch ich nicht wissen, was dieses Abenteuer für mich bereithalten würde und es war bestimmt nicht einzig meine bewusste Entscheidung, dass dies ein neues Zuhause für mich sein würde. Es waren vielmehr die unterschiedlichen Faktoren und Umstände, die zusammengespielt haben, die einzelnen Personen, mit denen gemeinsam der Resonanzraum entstanden ist und sich so das Gefühl der Heimat zwischen uns entfalten konnte.

Schließlich muss die Balance zwischen Heimat und Fremde im Gleichgewicht gehalten werden. Erfahren wir zu wenig Fremde und bleiben wir ausschließlich im gewohnten und vertrauten Umfeld, dann ist es unmöglich ein ausgeglichenes (!) Verhältnis zu seiner Identität, zu den Gefühlen von Zuhause und Heimat, aber auch eine Beziehung zum Fremden zu bekommen. Begebe ich mich immer wieder auf die Suche, ist mir die Suche an sich nicht mehr fremd. Begegne ich immer wieder Fremdem, ist mir die Begegnung mit dem Fremden an sich nicht mehr fremd. Umgekehrt bedarf es dem Gefühl der Geborgenheit, dem Gefühl des schützenden Hafens, zu dem man immer zurückkehren kann. Das Gefühl von Zuhause gibt Kraft um Herausforderungen bewältigen zu können. Ich kann Fremdes nur dann sicher angehen, wenn darüber hinaus meine eigene Persönlichkeit, meine Identität gestärkt und gefestigt ist, jedoch nie verfestigt, um revidierbar bleiben zu können. Wenn ich nie oder kaum das Gefühl von Heimat erfahren habe, bin ich womöglich auch nicht in der Lage das Fremde zu erfahren, da ich noch im „ersten Stadium des Suchens“ bin, um überhaupt einmal von einem Hafen wegfahren, mich von einem festen Boden abstoßen oder einen Rahmen bewegen zu können.

Überwiegt das Gefühl von Fremde, wird also alles unbekannt und geschieht willkürlich, kann nichts mehr vertraut werden und ein gewisses Urvertrauen fällt weg. Dieses Urvertrauen beinhaltet Wissen und Sicherheit über gewisse Dinge und ein Gefühl von Kontrolle über Situationen, in denen man sich befindet. Fällt dieses Urgefühl wie gesagt weg, flüchte oder verliere ich mich in einer Suche nach Kontrolle über alles, was mir vertraut ist und bin nicht mehr offen für Anderes, Neues und Unbekanntes.

 

Quellenverweise:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/gemischte-gefuehle-geborgenheit-und-alles-ist-gut-1.984667

http://www.zeit.de/angebote/partnersuche/magazin/magazin_Sehnsucht_nach_Geborgenheit

Alle Rechte vorbehalten